Sommerpause ist rum, jetzt machen wir wieder ernst. Die erste offizielle Folge zur Saison 19/20 bietet unter anderem die große Punktevergabe-Gala, die einige Überraschungen bereit hält.
Außerdem schauen wir auf den Kader der neuen Saison (auch für die U23 und U19) und fliegen einmal über die Ergebnisse der Vorbereitung. Das Testspiel gegen Sheffield und die bittere Verletzung von Jannik Dehm sind natürlich auch Gesprächsthema.
Wir wünschen Euch viel Spaß mit der Folge und freuen uns auf eine neue Saison mit Euch.
Wir melden uns dann auch mal wieder zurück, nachdem wir im Saisonendspurt ein paar Probleme hatten, zu einer Folge zusammen zu kommen.
Natürlich kommt vor dem Vergnügen die Arbeit und wir sprechen über die Punktevergabe. Da habt Ihr jetzt auch wieder gut was zu tun – ganze 3 Spiele müssen abgestimmt werden. Hier die aktuellen Ergebnisse:
Kronholm
94
Reimann
29
Weiner
3
Thesker
14
Wahl
52
Schmidt
24
Fleckstein
3
van den Bergh
23
Sicker
10
Herrmann
15
Dehm
28
Kinsombi
52
Peitz
3
Meffert
44
Karazor
43
Mühling
119
Honsak
29
Sander
4
Lee
43
Lewerenz
9
Janzer
3
Schindler
59
Mörschel
11
Girth
17
Serra
49
Awuku
3
Seydel
16
Okugawa
68
Kammerbauer
0
Benes
36
Bissek
0
Evina
2
Die große Punktevergabegala gibt es dann in der nächsten Folge.
Außerdem gibt es in dieser Folge natürlich alles zur nächsten Saison in der 2. Bundesliga, Gerüchte zu Transfers und Trainern und selbstverständlich die wichtigsten News aus dem NLZ.
Zurück aus dem Urlaub mit der brandneuen 1912FM Folge im Gepäck:
Wir wollen Euch aber nicht mit dem Auseinandernehmen von vier Spielen inklusive Punktevergabe langweilen, deswegen gibt es nur einen kurzen Überblick über die letzten 4 Spiele und folgende Punkte (für vier Spiele):
Käte Witthöfft beginnt 1909 Tagebuch zu schreiben. Das Ungewöhnliche daran: Die junge Kielerin ist anders als viele Altersgenossinen ihrer Zeit fußballbegeistert, glühender Holstein-Fan und schwärmt für den jungen Stürmer Ernst Möller. Sie berichtet vom Bau des Holstein-Platzes, von Spielen und wie ein frischgebackener Deutscher Meister spontan im elterlichen Garten beim Schlagball mitspielt.
Klingt zu unrealistisch? Ist aber tatsächlich wahr – und wie 1912FM und CCK finden nicht weniger als eine (kleine) fußball-historische Sensation. Wir haben immer noch eine Gänsehaut und möchten Euch einen kleinen Einblick in diesen lange verschollenen, blau-weiß-roten Schatz geben.
Mit großer Vorfreude bereiten wir Euch auf das Auswärtsspiel in Köln vor und gucken neben Statistiken und Ergebnissen auch auf den Entertainment-Faktor.
Da wir heute „nur“ die Punkte unser Hörer zu vermelden haben, fällt diese Rubrik eher kurz aus.
Etwas länger beschäftigen wir uns dann mit den Resultaten der anderen Holstein-Teams von der U23 bis zur Womens U17.
Nach anfänglichem Aufruhr im 1912FM-Studio konnten wir uns alle wieder dazu besinnen, dieses herausragende Spiel gegen Erzgebirge Aue zu analysieren.
Die Punktevergabe fällt bei einem solchen Sieg natürlich besonders schwer, aber das sind wir ja inzwischen gewohnt.
Der Blick auf den gesamten Spieltag inklusive Tabelle zeigt noch einmal, wie wichtig dieser Sieg werden könnte.
Bei den Resultaten der anderen Holstein-Teams gibt es ein weiteres Torfestival zu vermelden – und in der beliebten Rubrik „Was macht eigentlich…“ wünschen wir einem Ex-Holsteiner gute Besserung.
Viel Spaß beim Hören!
Nach anfänglicher Wut über die unnötige Niederlage gegen Darmstadt beruhigen wir uns wieder etwas und sehen gemeinsam ein, gegen Herrmann kann man mal verlieren.
Nach der Punktevergabe widmen wir uns noch dem restlichen Spieltag und unserem nächsten Gegner, dem FC Erzgebirge Aue.
Bei den restlichen Resultaten der Holstein-Teams gibt es einiges zu berichten und beim Blick auf ein paar ehemalige Holsteiner kommt auch einiges zusammen.