Mit 42 Punkten am 21. Spieltag sind vielleicht noch nicht alle Fragen geklärt, aber die wichtigste auf jeden Fall.
In unserer aktuellen Folge geht es mal wieder um drei Spiele und schon wieder ist Darmstadt dabei, dieses mal aber im DFB-Pokal. Dazu gibt es einen Rückblick auf das starke Spiel gegen Düsseldorf und den glücklichen Sieg gegen Würzburg.
Die Punktevergabe fällt der Anzahl an Spielen entsprechend mal wieder etwas länger aus und mit drei Abstimmungen könnt Ihr wieder ordentlich Bewegung in die Tabelle bringen.
Englische Wochen bei Holstein und es gibt sieben Punkte zum Mitnehmen.
Die Störche sind jetzt auch ergebnistechnisch wieder in der Spur, auch wenn die verletzungsbedingten Ausfälle uns gerade in der Defensive langsam Sorgenfalten auf die Stirn treiben.
Bei der Punktevergabe könnt Ihr für drei Spiele abstimmen und damit das Rennen um die Spitze weiter spannend gestalten.
Am Ende der Folge schauen wir seit langem mal wieder in die 3. Liga, denn da gab es ein sehr schönes Resultat aus Holstein-Sicht.
Viel Spaß beim Hören!
Es fehlen einem noch immer die Worte, trotzdem haben wir ein paar gefunden und sie in diese Folge gepackt.
Natürlich geht es sehr viel um das Pokalspiel gegen die Bayern, aber auch die unglückliche Niederlage gegen den KSC wird analysiert.
Bei der Punktevergabe haben wir versucht, einen fairen Weg zu finden, um das Pokalspiel zu bewerten – für das Spiel gegen den KSC greift dann wieder das normale Regelwerk.
Neben dem Blick auf den aktuellen Spieltag und die Gegnervorschau gibt es dann noch ein paar Transfernews.
Frohes Neues! Wir melden uns zurück nach der Kurz-Winterpause – mit zwei Spielen, aber nur einem Punkt.
Vielleicht nicht der beste Start ins neue Jahr, wir besprechen in der Folge aber trotzdem die Partien gegen Osnabrück und St. Pauli. Wie die einzuordnen sind, weiß man wohl erst nach den nächsten beiden Ligaspielen.
Bei der Punktevergabe wird es richtig eng, aktuell zählt jeder Vote. Also werdet aktiv auf unserer Homepage.
Der Blick auf die Tabelle und den Spieltag versöhnt uns dann auch schon wieder ein wenig, dafür gibt es Aufreger (oder doch nicht?) an der Gerüchtefront.
Das Pokalspiel lassen wir natürlich nicht außer Acht, aber wir sind uns alle einig, dass wir hier nur gewinnen können.
Obwohl wir dieses mal keine lange Pause hatten, gibt es reichlich zu besprechen: Nicht nur drei Siege, sondern auch ein neuer Linksverteidiger wird uns unter den Baum gelegt.
Die Spiele werden von uns dieses Mal nicht einzeln besprochen, sondern als Gesamtkunstwerk bewertet.
Bei der Punktevergabe macht es uns der aktuelle Höhenflug nicht einfach – wir sind gespannt, wie Ihr abstimmen werdet.
Der anschließende Blick auf die Tabelle sollte jedem Holsteinfan das Weihnachtsfest versüßen.
Das waren definitiv zwei verlorene Punkte, da sind wir uns alle einig – trotzdem gab es viel positives im Spiel gegen Heidenheim zu sehen.
Was uns gefallen hat und was nicht, verraten wir Euch natürlich in der Spielbesprechung.
Der Blick auf den Spieltag und die Tabelle hilft dann noch zusätzlich dabei, sich nicht zu lange über den späten Ausgleich zu ärgern.
Als nächstes geht es dann gegen Hannover 96. Pike hat sich mal den Saisonverlauf angeschaut und verrät uns, warum wir optimistisch in dieses Spiel gehen sollten.
Während der Punktevergabe erzählt Marc dann etwas zum Gewinnspiel, den angesprochenen Screenshot mit unseren Tipps findet Ihr auf unserer Seite, bei Facebook oder im Forum.
Eure Tipps mit allen Kategorien und/oder dem „Experten“-Tipp könnt Ihr bis Sonntag (28. November 2020 – 13:00 Uhr) entweder als Email an marc@1912fm.de senden oder auf der Seite, bei Facebook, Twitter oder Instagram als Kommentar posten.
Da ist sie endlich, die versprochene Folge mit unseren Voraussagen zur Punktevergabe und allen Kategorien, die diese Saison ausgewertet werden.
Zuerst sprechen wir noch über unseren Gegner in der zweiten Runde des DFB-Pokals, den FC Bayern München und warum das irgendwie nicht so richtig geil ist.
Dann wird Marc euch die wissenschaftlich durchdachten Punktevergabe-Kategorien vorstellen und alles so erklären, dass es wirklich niemand mehr versteht.